Matthias Martin Ackermann


30159 Hannover


Arbeitsgebiete und Forschungsthemen
- Modelle und Modellierungspraktiken in den Wissenschaften
- Philosophie der Klimawissenschaft
- Computersimulationen in der Wissenschaft
- Allgemeine Wissenschaftsphilosophie
Matthias' Forschungsschwerpunkte sind Modellierungspraktiken in den Naturwissenschaften (insbesondere in der Klimawissenschaft) und die Interaktion zwischen Modellen und Daten. Er interessiert sich auch dafür, wie wissenschaftliche Modellierung öffentliches und/oder staatliches Verhalten beeinflussen kann und wie Veränderungen in Letzteren mit Ersterem interagieren können.
LEBENSLAUF
-
Wissenschaftliche Ausbildung
-
2025 (erwartet)
Ph.D., Philosophy of Science, Leibniz Universität Hannover
-
2020
M.A., Philosophy and History of Science, University of Bristol
-
2019
B.A., Philosophie und Politikwissenschaft, Universität Regensburg
-
-
Beruflicher Werdegang
-
2025 - heute
2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Centre for Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS), Leibniz Universität Hannover
-
2021-2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand); DFG-Graduiertenkolleg 2073 (Integrating Ethics and Epistemology of Scientific Research), Leibniz Universität Hannover
-
-
Memberships
- Seit 2019: European Philosophy of Science Association (EPSA)
- Seit 2022: British Society for the Philosophy of Science (BSPS)